Politik trifft Physiotherapie in Ronsdorf

Akademisierung des Berufs Physiotherapeuten

Artikel der Ronsdorfer Wochenschau, Ausgabe vom 19.07.2023

In der vergangenen Woche hatte Doris Keller von der Physiotherapie Keller & Uhlemeyer GbR gleich an zwei Tagen Besuch von Abgeordneten des Deutschen Bundestags: Jürgen Hardt (CDU) war am Mittwoch zu Gast in der Bandwirkerstraße 29, einen Tag später kam Helge Lindh (SPD) auf die Südhöhen.
„Das waren schöne und gute Gespräche“, erzählt Doris Keller. Thema war die Akademisierung des Berufs des Physiotherapeuten. „Für eine langfristige Sicherung des Berufsstandes brauchen wir die Vollakademisierung“, ist Doris Keller überzeugt. Sie erläutert: „Akademisierung heißt, dass zukünftig ein Studium erforderlich sein soll, um Physiotherapeut/in zu werden. Die höhere Qualifizierung hebt die Stellung dieser Berufsgruppe und stärkt gleichzeitig das Vertrauen der Ärzte in die Physiotherapie.“
Anders als im Ausland, wo häufig ein Studium erforderlich ist, haben deutsche Praxen diesen akademischen Rang nicht. „Praxen haben Schwierigkeiten, Nachfolger zu finden, die Bezahlung ist im internationalen Vergleich schlecht und es herrscht ein Riesenmangel an Fachkräften“, beschreibt Doris Keller die Probleme, die sich daraus ergeben.
Daneben habe eine Gesellschaftsveränderung stattgefunden: Die Zuwendung zu anderen Menschen falle schwerer, erklärt sie weiter und ist überzeugt: „Um die Versorgung sicher zu stellen, braucht Deutschland die höhere Qualifikation für Physiotherapeuten.“

Besuch von Abgeordneten des Deutschen Bundestags in der Physiotherapie-Praxis Keller & Uhlemeyer
Jürgen Hardt (CDU) zu Gast bei Doris Keller in der Physiotherapie-Praxis Keller & Uhlemeyer.
Besuch von Abgeordneten des Deutschen Bundestags in der Physiotherapie-Praxis Keller & Uhlemeyer
Helge Lindh (SPD) zu Gast bei Doris Keller in der Physiotherapie-Praxis Keller & Uhlemeyer.

Lesen Sie hier den Artikel im Download

Zurück